Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop
Einheit Finnentrop

Lehrgang „technische Hilfe Wald“

Heggen. Die Feuerwehr in der Gemeinde Finnentrop hat am Wochenende zum ersten Mal einen Lehrgang „technische Hilfe Wald“ durchgeführt. Schwerpunkt bei diesem Modul C war das Schneiden von Bäumen aus dem Korb der Drehleiter heraus. Mehr als 16 Stunden wurde den neun Teilnehmern die Grundlagen des Einsatzes der Kettensäge in der Theorie und Praxis gelehrt. Besonderer Schwerpunkt waren sichere Schneidetechniken mit der Motor,- Elektro- und auch Akkusäge aus dem Korb der Drehleiter heraus. Diese Ausbildung ist für die Feuerwehr inzwischen sehr wichtig, da immer mehr Einsätze bei Unwetterlagen auch den Einsatz der Kettensäge erfordern.

2018 10 20 LP Th Wald

Im Theorieteil des Lehrgangs unterrichteten die Ausbilder Michael Bockheim aus Heggen und sein Stellvertreter Maik Schnieder aus Fretter die Grundlagen für den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge.

Unter anderem wurden Themen wie zusätzliche persönliche Schutzausrüstung, Unfallverhütungsvorschriften, Wartung und Reparatur sowie die Schneid- und Fälltechniken behandelt.

Im praktischen Teil am Samstag, 20. Oktober, konnten unter Einsatz der Drehleiter aus Bamenohl das theoretisch erlernte Wissen beim Fällen von Bäumen an der ehemaligen Jugendherberge in Heggen umgesetzt werden.

Zum Abschluss konnte Lehrgangsleiter Michael Bockheim allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren.

Dies waren: Ralf Orbana, Jörg Kuhlmann (Heggen), Markus Donth, Manfred Molitor, Mike Beck (Bamenohl), Andreas Kozik (Lenhausen), Maik Beuchel (Serkenrode), Matthias Schürmann (Finnentrop) und Meinolf Schröder (Schönholthausen).

Quelle: LokalPlus 20.10.2018

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER inklusiver weiterer Bilder.

Free Joomla! templates by AgeThemes