Du kannst uns zu den Terminen (siehe links) im Feuerwehr Gerätehaus antreffen oder du schreibst uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ruf einfach an (Mobilnummer siehe Fleyer).
Wir würden uns freuen, dich bei einem Übungsabend mal begrüßen zu dürfen.
Quelle: Westfalenpost 30.12.2021 den Artikel finden sie HIER
Landesweiter Probealarm vom 08.09.2022 um 11:00 Uhr auf 08.12.2022 verschoben.
Die Verschiebung wurde wegen dem neuen Warnmedium Cell-Broadcast notwendig.
Ausführliche Informationen erhalten sie HIER => Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen e.V.
Was bedeuten die unterschiedlichen Signale => Hörbeispiele findet ihr hier
Warnung und Sirenen => SICHERHEIT FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN
Zu einem Brand in einem holzverarbeitenden Betrieb ist die Feuerwerhr Finnentrop am Mittwochabend, 12. Januar, ausgerückt. Der ursprünglich gemeldete Großbrand entpuppte sich glücklicherweise doch nicht so schlimm, wie vorerst angenommen. Der Sachschaden bewegt sich im fünfstelligen Bereich, Menschen kamen nicht zu Schaden.
Wie Einsatzleiter Stefan Schmidt mitteilte, brannte bei Eintreffen der Feuerwehr eine Heizungszentrale. Das Feuer breitete sich bis zum Dachstuhl aus. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet. Die Nachlöscharbeiten dauern noch an. Teile der Fassade wurden entfernt, um Glutnester abzulöschen. Wegen der unmittelbaren Nähe zur Bahn ist auch die Bundespolizei im Einsatz.
Vor ungefähr einem Jahr brannte die benachbarte Halle ab. Im Einsatz waren rund 50 Kräfte von der Feuerwehr Rönkhausen, Lenhausen, Finnentrop und Bamenohl sowie der Rettungsdienst des Kreises Olpe und die Polizei.
Der Brandort wurde beschlagnahmt und wird am Donnerstag, 13. Januar, durch einen Brandermittler der Olper Polizei hinsichtlich der genauen Brandursache begutachtet.
Quelle: LokalPlus 12.01.2022
Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:
Quelle: Westfalenpost 30.12.2021 den Artikel finden sie HIER
Einheit Finnentrop bezieht neues Gerätehaus
Als am gestrigen Nachmittag in Finnentrop die Sirene ertönte, war der Grund dazu ausnahmsweise kein dringender Notfall. Die Einheit Finnentrop konnte ihr neues Domizil an der Kopernikusstraße 34 nach knapp zwei Jahren Bauzeit beziehen. Das neue Gebäude bietet mit rund 1.600 Quadratmetern Nutzfläche ausreichend Platz für die Einheit. Darunter befinden sich eine Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen sowie eine zusätzliche Waschhalle. Neue Umkleide- und Sanitärräume für Damen und Herren mit einem Einbahnstraßensystem und Schwarz-Weiß-Trennung sorgen für die nötige Sicherheit und Hygiene im Feuerwehrhaus. Ein großer Schulungsraum im Untergeschoss kann für Lehrgänge und Fortbildungen genutzt werden. Auch Büroflächen für Funktionsträger sind bedacht worden. Eine Werkstatt mit dazugehörigem Lager erleichtert die Wartung und Instandhaltung von feuerwehrtechnischen Equipment.
Neben der Einheit Finnentrop profitiert auch die Jugendfeuerwehr mit neuen eigenen Räumen. Die Feuerwehreinsatzzentrale der Gemeinde Finnentrop für Flächenlagen wie Unwetter oder Hochwasser befindet sich nun ebenfalls mit neuen Räumlichkeiten in der Kopernikusstraße. Die abgetrennte Waschhalle und der Dekontaminationsraum bietet allen Einheiten in der Gemeinde Finnentrop die Möglichkeit ihre Fahrzeuge und Gerät zu pflegen.
Auch das bereits in der Beschaffung befindliche HLF20 der Einheit Finnentrop wird im neuen Feuerwehrhaus demnächst Platz finden.
Quelle: Feuerwehr
Das neue Feuerwehr Gerätehaus an der Kopernikusstraße 34