Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop • Löschgruppe Finnentrop

  • Einsatz an der B236
  • Übung 2012
  • Übung 2012
  • Übung
  • Zugübung 2013

Lenhausen. Mit einer kleinen Feierstunde ist am Freitag, 5. April, der neue LF 20 feierlich in den Dienst der Löschgruppe Lenhausen gestellt worden. Er ersetzt damit einen LF 8/6 aus dem Jahre 1994. Allerdings ist er schon seit Juni 2018 im aktiven Einsatz und hat sich auch in der Praxis bewährt. Trotzdem sollte es eine offizielle Übergabe geben und den Segen von Pastor Mysliwiec und Pfarrerin Warns. Diesem Wunsch kamen beide Kirchenvertreter gerne nach.

Zunächst begrüßte Ordnungsamtsleiter Joachim Blume die Gäste, darunter auch Kreisbrandmeister Christoph Lütticke und Gemeindebrandinspektor Thomas Klein. „Motivierte und engagierte Feuerwehrleute sind das „A“, ein modernes technisches Equipment das „O“ des Erfolges und ausschlaggebend für eine effektive und qualitätsvolle Aufgabenerfüllung durch die Feuerwehr“, machte Blume deutlich.

Mit dem LF 20 sei man in jeder Hinsicht modern. Das neue Fahrzeug hat neben 290 PS einen 2400 Liter Wassertank und einen Schaummitteltank von 120 Litern. Darüber hinaus hat es eine wesentlich höhere Pumpleistung als das alte Fahrzeug und einen ausfahrbaren LED Lichtmasten. „Das LF 20 hat ohne Beladung einen Wert von 292.000 Euro“, ergänzte der erste Beigeordnete Ludwig Rasche, der Bürgermeister Heß vertrat. Sinnvolle Anschaffung

Besonders im Hinblick auf das benachbarte Industriegebiet Frielentrop eine sinnvolle Anschaffung, waren sich alle Redner einig. Löschgruppenführer Martin Grüneböhmer verglich die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges mit einer Schwangerschaft. „Zunächst hofft man auf die Empfängnisbereitschaft der Gemeinde, ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Dann dauert es Monate, bis die Umsetzung erfolgt. An dem Tag, an dem das neue Fahrzeug schließlich kommt, ist es wie eine Geburt und die Pinkelfete darf auch nicht fehlen.“

Gemeindebrandinspektor Thomas Klein freute sich, dass durch den LF 20 der Einsatzwert der Löschgruppe enorm gesteigert würde. „Lenhausen ist gut aufgestellt und hat auch eine hohe Tagesverfügbarkeit.“

Das alte Fahrzeug wurde nach 48 Geboten über die Versteigerunsplattform „Zoll Auktion“ für 26.600 Euro verkauft. „Unser Anfangsgebot war 15.000 Euro“, so Ludwig Rasche. „Das Fahrzeug war in Lenhausen in guten Händen und das neue wird es auch sein.“

2019 04 06 LP LF 20 offiziell in den Dienst gestellt

Quelle: LokalPlus 06.04.2019

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:

2019 03 23 SK Familienwehr

Quelle: SauerlandKurier 23.03.2019

Rönkhausen/Plettenberg-Ohle. Mit der Spende einer Stihl Rettungssäge möchte Novelis im Sauerland die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Rönkhausen unterstützen. Jens Nagel, Fachkraft für Arbeitssicherheit der Firma Novelis, und Kollegin Linda Wenzel überreichten die Säge an eine Abordnung der Feuerwehr aus Rönkhausen.

Die Firma Novelis unterstützt Organisationen und Vereine in sogenannten „Novelis Neighbor Programm“. Seit 2012 werden regelmäßig gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Wissenschaft, Umwelt und Sicherheit sowie Recycling in verschiedenen Kommunen gefördert.

Über den Tellerrand

Dabei schaut das Unternehmen auch über den Tellerrand nach Rönkhausen. „Viele Betriebsangehörige führt ihr Weg zur Arbeit über Rönkhausen und viele Beschäftigte kommen auch aus der Gemeinde Finnentrop, so dass es angebracht ist, auch hier unser Nachbarschaftsprojekt um- und einzusetzen“, erklärt Jens Nagel.

Die Stihl Rettungssäge mit entsprechender Führungsschiene und Sägekette hat einen Wert von rund 2400 Euro. Die Kameraden aus Rönkhausen zeigten sich begeistert. „Damit kann man bis zu 0,8 mm dicken Stahl durchsägen.“

Leistungsgrenzen Die Bedeutung von Rettungssägen für technische Hilfeleistungen seitens der Feuerwehr nimmt immer größere Bedeutung ein. Denn moderne Materialien, neue Bauweisen sowie der Fahrzeugbau bringen die Feuerwehren und ihre Arbeitsgeräte heute oftmals an Leistungsgrenzen. Um Personen aus Fahrzeugen zu befreien, um Gebäudedächer zu öffnen oder Zugang zum Löschen zu schaffen, ist der Einsatz von Rettungssägen mittlerweile Standard.

Rettungssägen sind aber keine Universalwerkzeuge, sondern bieten der Feuerwehr weitere Möglichkeiten, wenn andere Geräte nicht mehr einsetzbar oder gar überfordert sind. Die Stihl Rettungssäge wird zukünftig den Kameraden in Rönkhausen die Arbeit erleichtern.

2019 03 16 LP Novelis spendet Rettungssaege

Quelle: LokalPlus 16.03.2019
Die ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr hier:

Heggen. Nicht nur umgestürtze Bäume sind das Resultat des Sturmtiefs „Eberhard“. In Heggen sind am Sonntag, 10. März, etwa 20 Quadratmeter Putz von der Kirchenfassade gebröckelt. Der Putz fiel neben den Seiteneingang. Die Feuerwehr Heggen, die vorher noch im Einsatz war, musste die Straße auf Grund von weiteren herabfallenden Teilen absperren.

2019 03 10 LP Sturm Eberhard

Quelle: LokalPlus 13.02.2019

Die ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr hier.

Am 07.03.2019 findet erneut ein Landesweiter (NRW) Probealarm statt. 

Das NRW-Ministerium des Innern hat den StGB NRW auf den landesweiten Probealarm am 7. März 2019 um 10 Uhr (siehe Warnerlass vom 16.05.2018 Ziffer 3.1.5) hingewiesen. Im Unterschied zum landesweiten Warntag wird hier ausschließlich das Warnmittel der Sirene erprobt.

Weitere Informationen finden Ihr hier => Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen e.V.

Was bedeuten die unterschiedlichen Signale => Hörbeispiele findet ihr hier 

Warnung und Sirenen => SICHERHEIT FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 15.03.2019 um 19:00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Finnentrop, Bamenohler Straße 314.

 

Vorschläge / Änderungswünsche zur Tagesordnung, können hier eingereicht werden.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termine

MAR
25
25.03.2023 17:00 - 19:00
Kommen Sie vorbei

MAR
28
28.03.2023 18:30 - 20:30
Kommen Sie vorbei

APR
3
03.04.2023 18:00 - 20:00
Kommen Sie vorbei

APR
7
07.04.2023 19:00 - 21:00
Kommen Sie vorbei

APR
9
09.04.2023 19:00 - 21:00
Kommen Sie vorbei

Anmeldung

Zum Seitenanfang