Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop
Einheit Finnentrop

  • Video zum Kreisfeuerwehrtag 2008

    100 Jahre Löschgruppe Finnentrop

    1908 - 2008

     

    Für alle die den Festzug beim Kreisfeuerwehrtag 2008

    nicht sehen konnten, gibt es hier zwei Videos.

     

    Video: 100 Jahre Löschgruppe Finnentrop Festzug ( Teil 1 )

    Video: 100 Jahre Löschgruppe Finnentrop Festzug ( Teil 2 )


    Danke an "cknet57" für das bereitstellen des Materials

     

  • Kreisfeuerwehrtag 2008

    100 Jahre Löschgruppe Finnentrop

    Kreisfeuerwehrtag 

    am 31. Mai 2008 

    in und an der Festhalle Finnentrop

    Festfolge

    16.00 Uhr Eintreffen der Musiken und Gastwehren im Schulzentrum.
    16:45 Uhr Antreten auf dem Schulhof, Festansprachen.
    17:00 Uhr Großer Festzug.
    17:30 Uhr Eintreffen in der Festhalle, anschl. Jubiläumsball
    mit dem Musikzug der Feuerwehr Heggen, der Südwestfalen Big Band,
    der "Alten Garde des Fanfarenzugs Finnentrop", dem Spielmannszug Finnentrop,
    den Tambourcorps aus Bamenohl und Weringhausen sowie der Tanzband Up2date


    Eintritt frei

     Auf dem Schützenplatz große Feuerwehr-Oldtimer Schau

  • Die Geschichte der Löschgruppe Finnentrop

    Helfen Sie uns unsere Chronik zu vervollständigen,
    von dem Fahrzeug
    Fabrikat: Chrysler
    aus dem Jahr 1935
    Kennzeichen Pol. 29 194 
    suchen wir noch ein Bild.

     

    Für die Funktion ImageFlow setzen wir eine Software von Finn Kumkar ein (siehe Link) Image Flow

  • Chronik der LG Finnentrop
    Zum 100 jährigen Bestehen der Löschgruppe Finnentrop, haben wir
    eine 156 Seiten starke und mit ca. 100 Fotos bebilderte Chronik herausgebracht.
    Das Redaktionsteam hat hierbei nicht nur unsere Löschgruppe betrachtet,
    sondern auch diverse Ereignisse aus der Zeit von 1908 - 2008. 

    Innerhalb der Chronik ist keine Werbung enthalten.

    Wir möchten an dieser Stelle nochmals allen Sponsoren danken.

    Bild der Chronik der LG Finnentrop

    Sollten Sie Interesse an einer Chronik haben, bitte kontaktieren Sie uns per Email.

     

  • Bürgerfrühschoppen 2008

    Finnentrop(güpi)

    Der 100-jährige Geburtstag der Löschgruppe Finnentrop war Anlass, den alljährlichen Bürgerfrühschoppen nicht wie üblich im Feuerwehrgerätehaus sondern am Tag der Deutschen Einheit in und an der Finnentroper Festhalle über die Bühne gehen zu lassen. Löschgruppenführer Markus Hesse konnte dabei außer Bürgermeister Dietmar Heß, Kreisbrandmeister Werner Grüneböhmer und Gemeindebrandmeister Peter Schmitz auch zahlreiche Vertreter von befreundeten Feuerwehren begrüßen. Bürgermeister Heß bedankte sich bei der Finnentroper Wehr und lobte deren stete Einsatzbereitschaft und Hilfe bei Ernstfällen rund um die Uhr. Heß sprach auch über die zukünftigen Aussichten für die benachbarten Wehren Finnentrop und Bamenohl. Heß sprach das aus, was viele bereits wussten oder ahnten: „Die Löschgruppen beider Orte tragen sich mit dem Gedanken zu fusionieren. Am heutigen Feiertag der deutschen Einheit kann man sagen, es wächst zusammen, was zusammen gehört. Wir stehen dem Gedanken offen gegenüber.“ Heß erwähnte die Notwendigkeit eines neuen in Ortsmitte gelegenen Gerätehauses für diesen Fall. Die Gemeinde sei bereits mit der Firma Thyssen im Gespräch, wo das neue Gerätehaus entstehen soll. Bis zur Realisierung würde es aber schon noch dauern. Heß hatte bereits eine erste Ansichtszeichnung des neuen Gerätehauses mitgebracht und klebte diese zur Freude der Feuerwehrleute ins Gästebuch der Finnentroper Wehr. Dietmar Heß hatte außer dem üblichen „Flachgeschenk“ für die Löschgruppe auch die am 27. September, dem Gründungstag der Löschgruppe, vom Innenminister unterschriebene Ehrenurkunde des Landes NRW mitgebracht. Nach dem offiziellen Teil ging es in der Halle gemütlich weiter, während draußen vor der Halle von Oberbrandmeister Mike Beck einige interessante Vorführungen von Kleinbränden und Fettexplosionen, hier wurde demonstrativ Wasser in siedendes Fett geschüttet, gezeigt wurden. Große Begeisterung gab es unter den kleinen Besuchern, als diese unter Aufsicht mit der Druckspritze kleine Brände selber löschen durften.

     

    finbarger08 finbarger41
    finbarger53 finbarger56

    Bilder und Text: Günter Pieper  www.foto-guepi.de

Free Joomla! templates by AgeThemes