-
Zwei Frauen bei Zusammenstoß verletzt
Quelle: Westfalenpost 08.08.2016{pgslideshow id=38|width=500|delay=1000|image=O|pgslink=1}
Bilder: privat -
Zu lautes Auto ist keine Entschuldigung
Quelle: Westfalenpost 01.08.2020
-
Wichtiger Hinweis: Heute eingeschränkte Bereitschaft
Wichtiger Hinweis: Heute eingeschränkte Bereitschaft
Wie jeder weiß, sind die Feuerwehr und anderen Rettungsdienste 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag für sie im Einsatz.
Daher gibt es in jedem Schaltjahr, wie es das Jahr 2016 ist, einen freien Tag für alle Rettungsdienste. Dies ist am heutigen 1. April der Fall.Die Besonderheit an Schaltjahren ist, dass diese durch den 29. Februar anstatt 365 Tage, 366 Tage haben. Aufgabe der Feuerwehren und Rettungsdienste ist es, an 365 Tage rund um die Uhr einsatzbereit zu sein. Daher ist in Schaltjahren der erste Tag, des ersten Monats, des zweiten Quartals (abgeleitet aus der Notrufnummer 112), also der heutige Tag, frei.
Daher bitten wir Sie am heutigen Freitag Brände, Verkehrsunfälle und medizinische Notfälle zu vermeiden oder auf den morgigen Samstag zu verschieben. Alle Mitarbeiter der Rettungsorganisationen haben heute frei und sollen sich erholen.
In nicht verschiebbaren Notfällen zögern Sie jedoch nicht, die Notrufnummer 112 zu wählen. Sie werden dort heute an eine Selbsthilfe Hotline weitergeleitet. Diese gibt praxisnahe Ratschläge, wie man selbst Feuer löscht und wo Sie Rettungswerkzeuge ausleihen können. Auch detaillierte Anleitungen in mehreren Sprachen werden auf Wunsch per E-Mail, Fax oder Post zugeschickt.
Wir wünschen Ihnen für heute alles Gute und sind ab morgen wieder mit dem bekannten Service für Sie da :-)
Aufruf per WhatsApp
Urheber unbekanntApril April ;-) -
Vier Einsätze nacheinander
Einsatzreiche Tage für die Löschgruppe Finnentrop. Am Freitag, den 05.08. wurde die Löschgruppe Finnentrop gemeinsam mit der Löschgruppe Bamenohl zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Patient musste mit Hilfe der Drehleiter aus dem 3. Stock zum RTW transportiert werden.
Am Samstagnachmittag wurde die Löschgruppe Finnentrop dann zu einem Verkehrsunfall in die Serkenroder Strasse gerufen. Hier galt es ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden und die Strasse zu reinigen.
Schon am Sonntag in der früh kam der nächste Einsatz. Eine Aufzugfirma meldete einen stecken gebliebenen Fahrstuhl. Dieser Einsatz konnte jedoch wegen einer Fehlinformation der Aufzugfirma auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Am Montag wurden dann die Kräfte der Löschgruppe Finnentrop gemeinsam mit der Löschgruppe Lenhausen in den Abendstunden zu einem Brand in einem Trafo am Umspannwerk gerufen. Hier war es in folge eines technischen Defekts zu einem Kabelbrand gekommen. Das Feuer war glücklicherweise durch Sauerstoffmangel bereits erstickt, so dass die Kräfte vor Ort unter schwerem Atemschutz die Räumlichkeiten kontrollierten und anschließend belüfteten. Techniker des Energieversorgers waren ebenfalls vor Ort, da es zuvor bereits in Teilen von Finnentrop zu einem Stromausfall gekommen war.
-
Vermutlich Brandstiftung Fünf Pkw brannten
Quelle: Westfalenpost 05.02.2013
-
Verkehrsunfall auf der B236
Gegen 18.40 Uhr wurden die Kameraden der Löschgruppe Finnentrop erneut zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der B 236 an der Abzweigung zur Serkenroder Strasse waren ein Roller und ein Pkw kollidiert. Die Polizei hatte nach Abschluss der Unfallaufnahme die Kameraden der Feuerwehr zur Hilfe gerufen, um eine gründliche Reinigung der Unfallstelle durchzuführen. Die Löschgruppe Finnentrop war mit LF 10 und RW 1 vor Ort. Der Unfall selbst hatte sich bereits gegen 17.15 Uhr ereignet. Im Einsatz waren hier 2 RTW der Rettungswache Finnentrop, das NEF der Rettungswache Attendorn sowie ein Rettungshubschrauber und zwei Streifenwagen der Polizei. Während der gesamten Zeit war die B 236 gesperrt.
Zum Unfallgeschehen und zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
-
Umgestürzter Bauzaun
Ein durch das Sturmtief umgestürzter Bauzaun rief am Sonntag Nachmittag die Kameraden der Löschgruppe Finnentrop auf den Plan. An der Baustelle der neuen Rettungswache im Finnentroper Schulzentrum hatte der Wind den Bauzaun auf fast der kompletten Länge umgeworfen. Mit vereinten Kräften konnte er wieder aufgerichtet werden und die Gefahrenstelle beseitigt werden.
-
Überschlug sich mit Auto
Quelle: Westfalenpost 25.02.2020
Den ganzen Artikel von der Westfalenpost findet Ihr HIER:
-
Spiele
Haben Sie noch weitere Spiele zum Thema Feuerwehr, dann senden Sie uns doch einfach einen Link zu.
Wir werden dann dieses Spiel mit in unserer Liste aufnehmen.
-
Presseberichte der Kreispolizeibehörde
Presseberichte der Kreispolizeibehörde
Aktuelle Berichte von der Kreispolizeibehörde des Kreises Olpe finden Sie hier.
Klicken Sie bitte ins Bild.
Quelle: www.presseportal.de
-
Ölschlauch am Kranwagen geplatzt
Am Morgen des 12.06.2016 wurde die Löschgruppe Finnentrop zu einem Einsatz am Bahnhof / Busbahnhof in Finnentrop gerufen.
An dem Kranwagen, der die neuen Treppenelemente für die Fußgängerüberführung aufgestellt hatte, war ein Hydraulikschlauch geplatzt.
Hierdurch konnten einige Liter Hydrauliköl auslaufen und drohten in die Kanalisation zu fließen. Die Kameraden der Löschgruppe Finnentrop konnten dieses, durch ein großflächiges Abstreuen der betroffenen Fläche mit Ölbindemittel, verhindern. Da die bevorrateten Mengen an Ölbindemittel nicht ausreichten, musste die Löschgruppe Lenhausen ebenfalls alarmiert werden um weiteres Ölbindemittel zur Einsatzstelle zu bringen.Bild: privat
-
Motorroller brannte aus
Am späten Sonntag Nachmittag wurde die Löschgruppe Finnentrop zu einem brennenden Roller am Bahnhof Finnentrop alarmiert. Mit dem Schnellangriff vom Löschfahrzeug wurde ein Schaumteppich gelegt. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
Foto: Privat
-
Motorrad Neuling stirbt bei Überholmanöver
Quelle: Westfalenpost 10.07.2015
-
Küchenbrand in Fretter durch heißes Fett
Quelle: Westfalenpost 01.12.2015
-
Hubschrauber auf der B236 im Einsatz
Quelle: Westfalenpost 26.09.2016
-
Heizpilz-Gasflasche brennt
Finnentrop. Es sollte ein netter Abend im Garten werden - doch dann entzündete sich am Samstagabend, 11. April, am Heizpilz der Finnentroper Familie die Gasflasche.
Mit einem Feuerlöscher versuchten die Anwohner zuerst, das Feuer eigenhändig zu löschen. Hilfe kam dann von den Feuerwehr-Einheiten aus Finnentrop, Bamenohl und Lenhausen mit rund 50 Einsatzkräften, außerdem waren der Messzug aus Olpe und der Umweltzug aus Lenne vor Ort. Auch aus Attendorn kam Hilfe von der dortigen Wehr.
Die Einsatzkräfte brachten die Gasflasche aus dem Gefahrenbereich, löschten das Feuer und kühlten die Flasche runter. Verletzt wurde niemand und der Einsatz war schnell beendet.
Quelle: LokalPlus 11.04.2020
Den ganzen Artikel und weitere Bilder von LokalPlus findet Ihr HIER:
-
Flächenbrand oberhalb der Kreuzung Attendorner Straße (L539) / Lennestraße
Am 12.05.2016 wurde die Löschgruppe Finnentrop zu einem Flächenbrand oberhalb der Kreuzung Attendorner Straße (L539) / Lennestraße gerufen. Bei dem Eintreffen der Kameraden stand eine Fläche von ca. 60 m² in brannt. Durch die Löscharbeiten konnte ein ausbreiten des Feuers auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Die Blätter, eines in unmittelbarer Nähe stehenden Baumes, hatten sich bereits braun gefärbt.
{pgslideshow id=35|width=500|height=500|delay=1000|image=O|pgslink=1}
Bilder: privat
-
FEUERWEHR im Wandel der Zeit (Teil 3)
Der perfekte Schutz und seine Nachteile
Quelle: Westfalenpost 26.08.2017
-
Feuerwehr auf dem Weg zur Hilfswehr
Quelle: Westfalenpost 29.02.2016
-
Feuer 1 - Menschenleben in Gefahr
Am Freitag, den 02.09., wurden die Kameraden der Löschgruppe Finnentrop gemeinsam mit den Kameraden der Löschgruppen Bamenohl und Lenhausen mit dem Stichwort Feuer 1 - Menschenleben in Gefahr alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte konnten jedoch schnell Entwarnung geben, es handelte sich glücklicherweise nur um vergessenes Essen auf dem Herd. Eine Person wurde vorsorglich im mitalarmierten RTW der Wache Finnentrop ambulant behandelt. Die Kräfte der Feuerwehr brachten das verbrannte Essen ins Freie und nahmen einen Lüfter vor, um die Wohnung rauchfrei zu machen.
Seite 1 von 2
- 1
- 2