Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop
Einheit Finnentrop

  • Finnentroper Feuerwehr rückt zu Brand in Autowerkstatt aus

    Großeinsatz für die Finnentroper Feuerwehr: Die Wehrleute rückten am Dienstagabend, 30. März, gegen 20.45 Uhr, zu einem Brand bei einem Autohändler mit Werkstatt an der Bamenohler Straße in Finnentrop aus. Verletzte und vermisste Personen gab es nicht.

    Ein aufmerksamer Nachbar hatte Qualm aus dem Gebäude bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Bewohner des angrenzenden Hauses wurden evakuiert. Etwa 130 Einsatzkräfte der Einheiten Finnentrop, Bamenohl, Lenhausen und Heggen waren ebenso wie die nachalarmierten Einheiten aus Ostentrop und Schönholthausen vor Ort.

    Die Wasserversorgung konnte über Hydranten sichergestellt werden. Unter Atemschutz bekämpften mehrere Trupps den Brand im Gebäude. Von den in der Werkstatt befindlichen Schmierstoffen gehe keine Explosionsgefahr aus, teilte Tobias Hilgering, Pressesprecher der Feuerwehr Finnentrop auf Nachfrage mit.

    Der Abrollbehälter Atemschutz, der bei der Feuerwehr Attendorn stationiert ist, wurde angefordert. Zur Sicherung der Straße war die Polizei im Einsatz und leitete die Fahrzeuge ab dem Kreisel aus Richtung Finnentrop nach Lenhausen, beziehungsweise in die entgegengesetzte Richtung, in Richtung Altfinnentrop um. Zusätzlich war der Rettungsdienst vor Ort. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch ungeklärt.

    2021 03 30 LP Brand in Autowerkstatt

    Quelle: LokalPlus 30.03.2021

    Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER: 

    Das UPDATE von LokalPlus (14.04.2021) mit dem Hintergrund zum Einsatz findet ihr HIER

  • Feuerwehr löscht brennende Garage in Heggen

    Heggen. Auf einem Grundstück an der Asternstraße ist am Donnerstag, 23. August, gegen 13.30 Uhr eine Garage in Brand geraten. Flammen schlugen durch das Dach, beißender Qualm stieg aus dem Gebäude auf. Die Feuerwehr löschte die Flammen, die auch auf Gartenhaus und ein Auto übergriffen. Es handelte sich um eine freistehende Garage, die auf einem Wohngrundstück etwas versetzt von einem Einfamilienhaus steht. Nach ersten Erkenntnissen soll das Feuer durch den Einsatz eines Gasbrenners verursacht worden sein, mit dem Unkraut rund um die Garage entfernt werden sollte. Dabei geriet die benachbarte Hecke in Brand, und die Flammen schlugen auf die Garage und das Gartenhaus über.

    2018 08 23 LP Feuer in Heggen

    Im Innern der Garage stand noch ein Fahrzeug, das durch den Brand erheblich beschädigt wurde. Ein zweites, allerdings vor der Garage geparktes Auto konnte noch in Sicherheit gebracht werden.

    Neben der Feuerwehr aus Heggen waren auch die Wehren aus Finnentrop und Bamenohl vor Ort. Fünf Fahrzeuge waren an der Brandbekämpfung beteiligt. Die Drehleiter stand in Bereitschaft. Rund 40 Kameraden der drei Löschgruppen waren im Einsatz. Auch Polizei und die Besatzung eines Rettungswagens waren vor Ort.

    Das Dach der Garage wurde abgedeckt, um weitere Brandnester zu finden. Zum entstandenen Sachschaden konnte die Polizei noch keine Angaben machen.

    Quelle: LokalPlus 23.08.2018

    Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIERinklusiver weiterer Bilder.

  • Feuerwehr Finnentrop rückt zu Firmen-Brand in Rönkhausen aus

    Zu einem Brand in einem holzverarbeitenden Betrieb ist die Feuerwerhr Finnentrop am Mittwochabend, 12. Januar, ausgerückt. Der ursprünglich gemeldete Großbrand entpuppte sich glücklicherweise doch nicht so schlimm, wie vorerst angenommen. Der Sachschaden bewegt sich im fünfstelligen Bereich, Menschen kamen nicht zu Schaden.

    Wie Einsatzleiter Stefan Schmidt mitteilte, brannte bei Eintreffen der Feuerwehr eine Heizungszentrale. Das Feuer breitete sich bis zum Dachstuhl aus. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet. Die Nachlöscharbeiten dauern noch an. Teile der Fassade wurden entfernt, um Glutnester abzulöschen. Wegen der unmittelbaren Nähe zur Bahn ist auch die Bundespolizei im Einsatz.

    Vor ungefähr einem Jahr brannte die benachbarte Halle ab. Im Einsatz waren rund 50 Kräfte von der Feuerwehr Rönkhausen, Lenhausen, Finnentrop und Bamenohl sowie der Rettungsdienst des Kreises Olpe und die Polizei.

    Der Brandort wurde beschlagnahmt und wird am Donnerstag, 13. Januar, durch einen Brandermittler der Olper Polizei hinsichtlich der genauen Brandursache begutachtet.

    2022 01 12 LP Firmen Brand

    Quelle: LokalPlus 12.01.2022

    Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:

  • Eingeklemmt im Auto-Wrack

    2021 05 06 WP Eingeklemmt im Auto Wrack

     Quelle: Westfalenpost 06.05.2021 den Artikel finden sie HIER

  • Drei Tote und ein Schwerverletzter bei Unfall auf B 236

    Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitagmorgen, 22. Februar, um 5.38 Uhr auf der B236 zwischen Finnentrop und Lenhausen ereignet. Laut Polizei und Feuerwehr starben drei Insassen. Ein Schwerverletzter wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

    Zunächst hatte ein Zeuge die B 236 aus Lenhausen kommend in Richtung Finnentrop befahren und wurde von einem BMW-Fahrer überholt. Kurze Zeit später kam es auf der Fahrbahn in Richtung Finnentrop zu einem frontalen Zusammenstoß zwischen dem BMW und einem entgegenkommenden Audi.

    Die drei Insassen des Audis (19, 28 und 31 Jahre alt) verstarben noch an der Unfallstelle. Ein Rettungswagen brachte den 59-jährigen BMW-Fahrer schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus. Zahlreiche Rettungs- und Einsatzkräfte sowie die Polizei waren vor Ort. Die B 236 war bis zum Mittag wegen der Bergungsarbeiten und der Spurensuche an der Unfallstelle voll gesperrt.

    Ermittlungen laufen

    "Die Klärung der Unfallursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Ein Unfallsachverständiger wurde eingeschaltet", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Kreispolizeibehörde Olpe und der Staatsanwaltschaft Siegen.

    Nach Angaben der Polizei von Freitagnachmittag ist der BMW-Fahrer offensichtlich nicht der Unfallverursacher. Die Ermittlungen zur Ursache laufen nach wie vor noch.

    Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beträgt mehr als 23.000 Euro.

    2019 02 22 LP Unfall B236

    Quelle: LokalPlus 22.02.2019

    Die ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr hier:

    26.02.2019 Audi befand sich auf Gegenfahrbahn

    22.02.2019 Drei Tote und ein Schwerverletzter bei Unfall auf B 236

  • Drei angetrunkene Männer nehmen unfreiwilliges Bad im Oberbecken

    Schönholthausen/Glinge. Drei offenbar angetrunkene Männer haben am Dienstagnachmittag, 17. März, im Oberbecken des Pumpspeicherwerks zwischen Schönholthausen und Glinge ein unfreiwilliges Bad genommen und einen Feuerwehreinsatz ausgelöst.
    Laut Aussage der Polizei hatten die drei Russen es sich am Oberbecken bequem gemacht und Alkohol getrunken. Einer der Männer (26) sei dann wohl über die Mauer geklettert und ins Wasser gefallen. Beim Versuch, ihn zu retten, seien seine beiden Begleiter (23 und 24 Jahre) ein die steile Mauer hinuntergerutscht und auch ins Wasser gefallen.

    Mit Leinen gesichert

    Im Einsatz waren die Feuerwehr aus Schönholthausen, Ostentrop, Lenhausen und Fretter mit etwa 35 Wehrleuten. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte sicherten die Feuerwehrleute die drei Männer mit Leinen und holten sie aus dem Staubecken.

    Einer der drei wurde ins Krankenhaus gefahren. Die anderen beiden Männer wurden nach einem Gespräch mit der Polizei nach Hause entlassen. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch.

    2020 03 16 LP Drei angetrunkene Männer nehmen unfreiwilliges Bad im Oberbecken Bild

    Quelle: LokalPlus 16.03.2020

    Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:

  • Dramatische Rettungsaktion

    2017 07 31 WP Dramatische Rettungsaktion

    Quelle: Westfalenpost 31.07.2017

  • Danke für die Hilfe nach dem Brand

    2021 04 28 WP Danke fuer die Hilfe

     Quelle: Westfalenpost 28.04.2021

    Bericht zum Einsatz finden sie Hüttenbrand greift auf Dachstuhl eines Wohnhauses über

  • Brand in Mehrfamilienhaus sorgt für Großeinsatz der Finnentroper Wehr Brand in einem Mehrfamilienhaus

    Gegen 15.15 Uhr waren die Einsatzkräfte alarmiert worden. Noch während der Anfahrt zu dem Mehrfamilienhaus in der Kirchstraße wurde das Einsatzstichwort von „Feuer 2Y“ auf „Feuer 3Y“ erhöht. Das Feuer war im Keller des Gebäudes entstanden und sorgte für eine solch starke Rauchentwicklung, dass das Haus selbst kaum mehr zu sehen war.

    Die vier Wohnungen in dem Miethaus werden von zwölf Menschen bewohnt, von denen sich aber zur Unglückszeit nur zwei Kinder im Gebäude befanden. Diese wurden nach Angaben der Feuerwehr offenbar von Nachbarn aus dem Haus gerettet und in Sicherheit gebracht.

    Die Feuerwehr nahm zunächst einen Löschangriff von außen vor und bekämpfte den Brand anschließend unter Atemschutz im Haus selbst. Während der Löscharbeiten mussten einige Türen aufgebrochen werden. Im weiteren Verlauf wurde das Gebäude mit Hochleistungslüftern vom Rauch befreit.

    Im Einsatz waren etwa 90 Mitglieder der Feuerwehreinheiten Finnentrop, Bamenohl, Lenhausen, Heggen, Ostentrop und Schönholthausen. Weiterhin waren der Brand- und Bevölkerungsschutz des Kreis Olpe mit dem Abrollbehälter - Atemschutz und der IuK-Einheit, das DRK Attendorn und der Rettungsdienst vor Ort.

    Auch die Polizei war vor Ort und begann mit den Ermittlungen zur Brandursache. Wie das Feuer entstanden ist und welchen Schaden es angerichtet hat steht bisher noch nicht fest.

    Ein Artikel von Nicole Voss, Wolfgang Schneider

    Quelle: LokalPlus 12.05.2023

    Den ganzen Artikel von LokalPlus inklusiver weiterer Bilder findet Ihr HIER:

  • Auto gerät in den Gegenverkehr

    Finnentrop. Am Samstagabend, 14. März, ereignete sich gegen 22 Uhr auf der Westfalenstraße in Lenhausen ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr.

    Ein 48-Jähriger fuhr mit seinem Wagen in Fahrtrichtung Finnentrop und geriet in einer langgezogenen Rechtskurve aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er mit dem Auto einer 65-Jährigen, die in die entgegengesetzte Richtung fuhr.

    Die beteiligten Personen blieben unverletzt. Die beteiligten Pkw wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 35.000 Euro. Die Westfalenstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme für insgesamt eine Stunde gesperrt. Eingesetzt waren neben der Polizei zwei Rettungswagen, ein Notarzt und die Feuerwehr. (LP)

    2020 03 15 LP Auto gerät in den Gegenverkehr Bild

    Quelle: LokalPlus 15.03.2020

    Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:

  • Aufgehängter Wischmop brennt

     

    Quelle

    2017 05 10 WP Aufgehängter Wischmop brennt

    Quelle: Westfalenpost 10.05.2017

  • 80 Wehrleute bei Brand in Lenhausen im Einsatz

    Lenhausen. Zu einem Carport-Brand wurde am Donnerstagabend, 16. April, gegen 22 Uhr die Feuerwehr Lenhausen gerufen. Nach Überprüfung der Lage wurden das Alarmstichwort auf Feuer 3 erhöht, da sich der Brand auf das benachbarte Wohnhaus auszubreiten drohte.

    Update von Montag, 20. April:

    Der polizeiliche Brandermittler sowie ein von der Staatsanwaltschaft eingesetzter Brandsachverständiger konnten einen technischen Defekt an einem Rasenmähertraktor feststellen.Der Gesamtschaden liegt im hohen fünfstelligen Bereich.

    Ursprünglicher Bericht von Freitag, 17. April: 

    Durch die Erhöhung des Alarmstichwortes wurden die Feuerwehr-Einheiten Bamenohl, Heggen, Finnentrop und Rönkhausen nachalarmiert. Die Feuerwehr stellte fest, dass ein Carport sowie zwei darin abgestellte Autos brannten. Die Flammen griffen außerdem auf eine angrenzende Begrünung sowie auf eine Dachterrasse über. Die Feuerwehr nahm einen Löschangriff von mehreren Seiten und mittels der Drehleiter vor und bekam den Brand schnell unter Kontrolle.

    Zum Abschluss des Einsatzes kam die Wärmebildkamera zum Einsatz, um eventuelle Glutnester zu erkennen. Die Bewohner des angrenzenden Hauses konnten das Haus rechtzeitig verlassen, so dass keine Menschen zu Schaden kamen. Die Brandursache ist bisher nicht geklärt. Ein Brandermittler der Polizei übernahm die weitere Sachbearbeitung. Die Schadenssumme ist nach Polizeiangaben noch nicht bekannt. 

    2020 04 17 LP 80 Wehrleute bei Brand in Lenhausen im Einsatz Bild

    Quelle: LokalPlus 17.04.2020
    Den ganzen Artikel und weitere Bilder von LokalPlus findet Ihr HIER:

  • 20-Jähriger kracht betrunken gegen Betonwand in Finnentrop

    Finnentrop. Ein angetrunkener 20-Jähriger ist am Sonntagabend, 11. November, mit seinem Pkw gegen eine Betonwand in Finnentrop gekracht. Er musste seinen Führerschein abgeben. Der 20-Jährige war gegen 18.10 Uhr den Killeschlader Weg in Richtung Kopernikusstraße befahren. Nach eigenen Angaben habe er nach einer Feier die letzten Meter mit seinem Fahrzeug nach Hause fahren wollen. In einer Linkskurve verlor der junge Fahrer schon nach wenigen Metern Fahrstrecke die Kontrolle über seinen Audi und fuhr geradeaus gegen eine Betonstützwand.

    Dabei wurde das ältere Fahrzeug erheblich beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest, ein durchgeführter Alkoholvortest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Eine Blutprobe wurde dem 20-Jährigen im Krankenhaus entnommen. Dort versorgten Ärzte auch eine Platzwunde. Anschließend konnte er die Ambulanz wieder verlassen.

    Den Führerschein stellten die Beamten sicher, der beschädigte Audi musste abgeschleppt werden. Die Beamten schrieben eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahren unter Alkoholeinfluss.

    2018 11 12 LP gegen Betonwand

    Quelle: LokalPlus 12.11.2018

    Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER

    Bild: Kreispolizeibehörde Olpe

Seite 2 von 2

Free Joomla! templates by AgeThemes