Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop
Einheit Finnentrop

Neuer ELW 1 (Einsatzleitwagen)

Unser neuer ELW 1 (Einsatzleitwagen) konnte gestern (10.12.2020) beim Aufbauhersteller „BOS Mobile Systeme“ in Haren abgeholt werden.

Bild ELW1

Bild: Lukas Tilke

Als Fahrgestell dient ein Mercedes Sprinter mit Hochdach und einer Leistung von 163PS. Zur weiteren Ausstattung des Fahrgestells gehören u.a. eine Klimaautomatik mit zusätzlichem Verdampfer sowie eine Standheizung mit zweitem Wärmetauscher zur Beheizung des Funkraumes. Das Fahrlicht ist zur Erhöhung der Sicherheit in LED-Technik ausgeführt. Der ELW ist weiterhin mit einer Umfeldbeleuchtung in LED-Technik ausgestattet. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine Einparkhilfe vorne und hinten sowie eine 360°-Rückfahrkamera. Auf der Beifahrerseite ist eine Markise als Witterungsschutz montiert. Der Funkraum ist durch eine sogenannte "L-Tisch" Anordnung gekennzeichnet. Hier besteht die Möglichkeit, dass durch das Drehen des Fahrer- und Beifahrersitzes drei Personen an einer Besprechung am Tisch teilnehmen können. Es sind zwei Funk- und Computerarbeitsplätze eingerichtet, welche mit einem Funkbediensystem ausgestattet sind. An Bord befinden sich insgesamt drei MRT (fest eingebaute Funkgeräte für Digitalfunk) und acht HRT (tragbare Funkgeräte für Digitalfunk). An den beiden Funk- und Computerarbeitsplätzen steht jeweils PC mit zwei Bildschirmen und Anbindung an zwei Telefon-/Datennetze (zur Ausfallsicherheit) zur Verfügung. Für Ausdrucke an der Einsatzstelle steht ein Farb-Multifunktionsgerät mit Scanfunktion zur Verfügung. Des Weiteren verfügt das Fahrzeug über einen abgesetzten Monitor, der in die Seitentür eingehangen werden kann oder bis zu ca. 25m entfernt betrieben werden kann. Dieser kann sowohl eigenständig als PC verwendet oder das Bild der eingebauten Computerarbeitsplätze spiegeln. Die Innenbeleuchtung im Funkraum kann wahlweise in weiß oder grün dimmbar geschaltet werden. Navigationsdaten für Einsätze werden durch die Leitstelle direkt auf das zusätzlich verbaute Navigationsgerät gesendet.

 

{pgslideshow id=81|delay=2000|image=L|pgslink=1}

Quelle: Löschgruppe Finnentrop
Bild: Lukas Tilke

Baufortschritt Feuerwehrgerätehaus Finnentrop Stand KW46/2020

Die Baustelle in der KW46/2020

Die Bauarbeiten gehen vorran, die Fenster und Türen wurdne eingesetzt.

Die Fahgrzeughalle mit den drei Stellplätzen ist nun verkleidet, der Innenausbau kann beginnen.

{pgslideshow id=83|delay=2000|image=L|pgslink=1}

Quelle: Löschgruppe Finnentrop

Bundesweiter Warntag am 10. September 2020

2016 04 12 Sonnenburg Sirene 1000 360

Informationen zum ersten bundesweiten Warntag seit der Wiedervereinigung findet ihr auf der Seite www.warnung-der-bevoelkerung.de vom Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Hier findet ihr auch den Link zur Warn-App NINA die es für die verschiedenen Betriebssysteme gibt.

 

 

Was bedeuten die unterschiedlichen Signale => Hörbeispiele findet ihr hier 

Warnung und Sirenen => SICHERHEIT FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Sonnenburg, Sonnenburg Sirene -1000-360, CC BY-SA 3.0

Grundstein für neues Feuerwehrhaus in Finnentrop gelegt

Finnentrop. Im Februar 2019 hatte der Rat der Gemeinde Finnentrop den Bau des Feuerwehrhauses in Finnentrop mit großer Mehrheit auf den Weg gegeben. Jetzt wurde der erste Grundstein gelegt. Für die Löschgruppe Finnentrop sowie für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop wird zukünftig ein Gebäude mit 6.200 Kubikmeter umbauten Raum und 1.600 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung stehen.

Die reinen Baukosten sind mit rund 2,26 Millionen Euro kalkuliert. Mit einziehen wird darüber hinaus ein neuer Einsatzleitwagen (ELW 1), zudem ist die Beschaffung eines HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) im Wert von ca. 300.000 Euro bereits beschlossen. Fortschritt für die Gemeinde Die anstehende Grundsteinlegung fiel nun aufgrund der Corona-Schutzverordnung zwar weniger festlich als eigentlich geplant aus, dennoch fanden sich Vertreter der Gemeindeverwaltung, der Feuerwehr und der bauausführenden Unternehmen sowie die Architekten zu diesem Ereignis auf dem Baugelände zusammen.

Für Bürgermeister Dietmar Heß verheißt die Grundsteinlegung „Zukunft, Aktivität und Dynamik – kurz einen Fortschritt für unsere Gemeinde Finnentrop“. An der Kopernikusstraße zwischen der Bigge-Lenne Gesamtschule und der Rettungswache des Kreises Olpe soll - bis zum voraussichtlichen Ende der Bauarbeiten im Jahr 2021 - der zweite Baustein des „Rettungszentrums Finnentrop“ entstehen. Die Grundsteinlegung markiert ein fortgeschrittenes Stadium eines über Jahre andauernden Planungsprozesses, bei dem neben der Standortfindung auch Herausforderungen bei der Topographie bewältigt werden mussten.

Der ausgewählte Standort ist aufgrund seiner zentralen Lage gut erreichbar, des Weiteren bietet sich Raum für zukünftige Erweiterungen. Zeitkapsel in Wand versteckt Laut Heß wird durch den Neubau „das Engagement der Gemeinde Finnentrop für den Brandschutz“ fortgesetzt“, zudem schaffe man „ein zukunftssicheres Gebäude, das nicht nur den aktuellen Vorschriften entspricht, sondern auch zukünftigen Herausforderungen standhält.“

Im Zuge dieses Ereignis wurde ein zur Zeitkapsel umfunktioniertes verlötetes Kupferrohr – gefüllt mit einer aktuellen Tageszeitung, Postkarten, einer Ausgabe der Jubiläumsbroschüre 50 Jahre Gemeinde Finnentrop, der Informationsbroschüre „Finnentrop Aktuell“ sowie einem „Finnentropfen“ und einem Set des aktuellen Münzgeldes – in einer Innenwand eingearbeitet. Dazu wird eine Gedenktafel zur andauernden Erinnerung an den Tag der Grundsteinlegung angebracht.

2020 06 27 LP Grundstein fuer FGH

Quelle: LokalPlus 27.06.2020
Den ganzen Artikel und weitere Bilder von LokalPlus findet Ihr HIER:

Baufortschritt Feuerwehrgerätehaus Finnentrop Stand KW21/2020

Die Baustelle in der KW21 und KW22/2020

Die Bauarbeiten des Untergschosses mit dem Schulungsraum sind nun "abgescholssen".

Die Decke wurde betoniert und es kann nun damit angefangen werden, die Umkleideräume mit Platz für ca. 60 Kameraden und ca. 10 Kameradinen zu errichten.

{pgslideshow id=73|delay=2000|image=L|pgslink=1}

Quelle: Löschgruppe Finnentrop

Unterkategorien

Free Joomla! templates by AgeThemes