Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop
Einheit Finnentrop

Pkw überschlägt sich in Bamenohl

Bamenohl. Ein Pkw hat sich am Montag, 15. Oktober, gegen 12.15 Uhr in Bamenohl überschlagen. Eine 80-jährige Finnentroperin überschlug sich auf der Bamenohler Straße in Höhe der Hausnummer 50 mit ihrem Pkw, so dass dieser mittig der Fahrbahn auf dem Dach liegen blieb. Da die Dame sich nicht selbstständig aus dem Pkw befreien konnte, wurde neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr Finnentrop eingesetzt. Zurzeit ist die Bamenohler Straße in beiden Richtungen komplett gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet.

2018 10 15 Polizei Unfallfahrzeug

Quelle: LokalPlus 15.10.2018

Den Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER.

Frielentrop: Feuerwehr löscht Brand in einer Härterei

Frielentrop. In einer Härterei im Industriegebiet ist am Sonntagnachmittag, 14. Oktober, ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr, die gegenwärtig (Stand: 15.40 Uhr) mit rund 80 Einsatzkräften vor Ort ist, hat die Lage unter Kontrolle. Kurios: Tags zuvor hatten die Brandbekämpfer ein ähnliches Szenario nur wenige hundert Meter entfernt noch geübt. In einer Härterei für Wärmebehandlung und Sortiertechnik hatte sich am Sonntag ein Ofen, der im Dauerbetrieb läuft, aus bislang unbekannten Gründen überhitzt. Dadurch kam es auch im Außenbereich zunächst zu einer starken Rauchentwicklung, die ein Mitglied der Löschgruppe Finnentrop gegen 13.45 Uhr zufällig bemerkte. Der Mann alarmierte daher seine Kameraden.

2018 10 14 LP Feuer in Haerterei

Die Löschgruppen aus Bamenohl, Finnentrop und Lenhausen rückten daraufhin mit 60 Personen und fünf Fahrzeugen, darunter die Drehleiter, ins Industriegebiet aus. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude der Härterei, wo inzwischen eine vor dem Ofen stehende Ölwanne Feuer gefangen hatte. Löschgruppe Heggen nachalarmiert

Wegen der extrem starken Rauchentwicklung musste die Feuerwehr Unterstützung aus Heggen nachalarmieren, weil die Brandbekämpfer abwechselnd mehrere Trupps unter Atemschutz ins Gebäude schicken mussten. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer und lüfteten das Gebäude. Derzeit sind sie damit beschäftigt, den überhitzten Ofen mit Löschwasser herunterzukühlen. Mittlerweile ist auch der Inhaber der Härterei vor Ort, ebenso wie das DRK.

Insgesamt sind über 80 Feuerwehrleute im Einsatz, die mit acht Fahrzeugen ausgerückt sind. Alle vier Löschgruppen hatten am Samstagnachmittag noch gemeinsam das Verhalten bei einer Verpuffung in einer Härterei geübt (LokalPlus berichtete). Die gute Nachricht: Anders als bei der Übung mussten am Sonntag keine Personen aus der Härterei gerettet werden.

Quelle: LokalPlus 14.10.2018

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER inklusiver weiterer Bilder.

Löschgruppe Heggen befreit gestürzte Person aus Badezimmer

Heggen. Rettungseinsatz für die Feuerwehr Heggen: Die Brandbekämpfer haben am frühen Freitagmorgen, 12. Oktober, eine hilflose Person befreit, die im Badezimmer ihrer Wohnung gestürzt war. Um 5.38 war die Feuerwehr alarmiert worden und rückte mit 13 Einsatzkräften sowie zwei Fahrzeugen zu dem Mehrfamilienhaus an der Hauptstraße aus. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass eine Person im Badezimmer ihrer Wohnung gestürzt und nicht in der Lage war, die geschlossene Tür selbstständig zu öffnen.

Die Feuerwehr öffnete die Badezimmertür mit einem Brechwerkzeug des Rettungsdienstes. Anschließend hängten die Brandbekämpfer sowohl die Badezimmer- als auch die Wohnungstür aus, damit der Rettungsdienst die gestürzte Person besser aus der Wohnung transportieren konnte. Hierbei halfen Feuerwehrleute. Der Einsatz war gegen 6.25 Uhr beendet. „Kurzeinsatz" am Nachmittag

Gerade einmal zehn Minuten dauerte ein weiterer Einsatz am Freitagnachmittag. Die Brandbekämpfer aus Heggen wurden zur Westfalenstraße in Lenhausen beordert, wo ein Böschungsbrand gemeldet worden war. Kaum waren die Heggener ausgerückt, konnten sie wieder umdrehen: Die Lenhauser Kameraden meldeten über Funk, dass das Feuer bereits gelöscht war.

Quelle: LokalPlus 13.09.2018

Den Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER

Ausgelöste BMA Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb

2016 11 04 Blaulicht LF86 Finnentrop 200Am heutigen Nachmittag (08.10.2018) wurden die Löschgruppen Bamenohl, Finnentrop und Lenhausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb im Ortsteil Frielentrop gerufen. Nachdem die Löschgruppe Lenhausen die Erkundung vorgenommen hatte, stellte sich heraus, dass es sich bei der Alarmierung um einen Fehlalarm handelte. Somit konnten die drei Löschgruppen den Einsatz beenden und wieder in die Gerätehäuser fahren.

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall bei Deutmecke

Deutmecke. Ein schwerer Unfall hat sich am späten Donnerstagnachmittag, 20. September, zwischen Frettermühle und Deutmecke ereignet. Ein 61-jähriger Fahrer aus Valbert mit seinem Pkw Kia die Landstraße 737 aus Finnentrop- Deutmecke kommend in Richtung Frettermühle. Er geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender 64-jähriger Audi-Fahrer aus Schmallenberg konnte nicht mehr ausweichen, so dass es zum Frontalzusammenstoß kam. Nach dem Zusammenprall überschlug sich der Kia, der entgegenkommende Audi geriet in Brand.

2018 09 20 LP VU

Ersthelfer konnten den Brand löschen. Beide Fahrer wurden schwerverletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Vor Ort waren zwei Rettungswagen, ein Notarzt und die Feuerwehr Fretter eingesetzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 18.500 Euro. Die Fahrbahn war für die Dauer der Unfallaufnahme und Reinigung für circa drei Stunden voll gesperrt.

Quelle: LokalPlus 20.09.2018

Den Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER

Feuerwehr Finnentrop leistet Hilfe bei Waldbrand in Plettenberg

Finnentrop. Die Wehren aus Fretter, Bamenohl und Heggen sind am Dienstagabend, 11. September, gegen 21.15 Uhr durch die Kreisleitstelle Olpe zur überörtlichen Hilfe bei der Bekämpfung des Waldbrandes in Plettenberg alarmiert worden. Am Abend war im Waldgebiet Saley ein Brand ausgebrochen, der sich mit rasanter Geschwindigkeit ausbreitete. Rund 7000 Quadratmeter waren von dem Feuer betroffen. Neben der Feuerwehr aus Plettenberg waren auch Einheiten aus Neuenrade und Werdohl sowie Herscheid im Einsatz.

Aus der Gemeinde Finnentrop waren neben den Kameraden der Schlauchwagen Katastrophenschutz aus Bamenohl, das LF 20-KatS aus Fretter und das TLF 3000 sowie der ELW aus Heggen im Einsatz. Die Feuerwehren trafen sich an der Schützenhalle Rönkhausen, um von dort in den Einsatz zu fahren.

100 Einsatzkräfte vor Ort Noch in den Abendstunden konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Eine Brandwache vor Ort bekämpfte in der Nacht erneut auflodernde Glutnester. „Der Brand hat nicht nur überirdisch, sondern auch unterirdisch gewütet, was die Nachlöscharbeiten sicherlich erschwert“, so ein Sprecher der Feuerwehr Plettenberg.

Zwischenzeitlich waren während des rund 15-stündigen Einsatzes über 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Plettenberg, dem Märkischen Kreis, aus dem Kreis Olpe und das DRK in dem Brandeinsatz gebunden.

Vier Personen leicht verletzt Vier leicht verletzte Einsatzkräfte war die Bilanz am Mittwochmorgen. Zwei Kameraden hatten Rauchgase eingeatmet, einer erlitt eine Kreislaufentgleisung und ein weiterer eine Kopfplatzwunde. Alle konnten das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung bereits wieder verlassen. Zu Brandursache und Höhe des entstandenen Sachschadens konnte die Feuerwehr keine Auskunft erteilen.

Quelle: LokalPlus 11.09.2018

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER

Free Joomla! templates by AgeThemes