Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop
Einheit Finnentrop

Zwei Frauen bei Zusammenstoß verletzt

2016 08 08 Zwei Frauen bei Zusammenstoss verletzt
Quelle: Westfalenpost 08.08.2016

 

{pgslideshow id=38|width=500|delay=1000|image=O|pgslink=1}
Bilder: privat

Vier Einsätze nacheinander

Einsatzreiche Tage für die Löschgruppe Finnentrop. Am Freitag, den 05.08. wurde die Löschgruppe Finnentrop gemeinsam mit der Löschgruppe Bamenohl zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Patient musste mit Hilfe der Drehleiter aus dem 3. Stock zum RTW transportiert werden.

Am Samstagnachmittag wurde die Löschgruppe Finnentrop dann zu einem Verkehrsunfall in die Serkenroder Strasse gerufen. Hier galt es ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden und die Strasse zu reinigen.

Schon am Sonntag in der früh kam der nächste Einsatz. Eine Aufzugfirma meldete einen stecken gebliebenen Fahrstuhl. Dieser Einsatz konnte jedoch wegen einer Fehlinformation der Aufzugfirma auf der Anfahrt abgebrochen werden.

Am Montag wurden dann die Kräfte der Löschgruppe Finnentrop gemeinsam mit der Löschgruppe Lenhausen in den Abendstunden zu einem Brand in einem Trafo am Umspannwerk gerufen. Hier war es in folge eines technischen Defekts zu einem Kabelbrand gekommen. Das Feuer war glücklicherweise durch Sauerstoffmangel bereits erstickt, so dass die Kräfte vor Ort unter schwerem Atemschutz die Räumlichkeiten kontrollierten und anschließend belüfteten. Techniker des Energieversorgers waren ebenfalls vor Ort, da es zuvor bereits in Teilen von Finnentrop zu einem Stromausfall gekommen war.

Tier in Not

Am Sonntag den 10.07.2016 wurde die Löschgruppe Heggen und die Löschgruppe Finnentrop zu einem >>TH klein<< gerufen.

Eine Königsnatter war "ausgebrochen" und solte von den Kameraden wieder eingefangen werden.

Lampropeltis triangulum 2

Rote Königsnatter

Bild von User:Haplochromis (Eigenes Werk (own Photo)) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 oder CC BY-SA 2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons

Containerbrand am Sportplatz

Am 22.06.2016 wurde die Löschgruppe Finnentrop zu einem Containerbrand am Sportplatz des FC Finnentrop alarmiert. Beim Eintreffen des Löschfahrzeugs drang dichter Rauch durch den geschlossenen Deckel. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging mit dem Schnellangriff vor und konnte das Feuer schnell löschen. Im Einsatz waren 14 Kameraden mit 3 Fahrzeugen sowie ein Streifenwagen der Polizeiwache Attendorn.

{pgslideshow id=37|width=500|delay=1000|image=O|pgslink=1}

Bilder: privat

Ölschlauch am Kranwagen geplatzt

Am Morgen des 12.06.2016 wurde die Löschgruppe Finnentrop zu einem Einsatz am Bahnhof / Busbahnhof in Finnentrop gerufen.
An dem Kranwagen, der die neuen Treppenelemente für die Fußgängerüberführung aufgestellt hatte, war ein Hydraulikschlauch geplatzt.
Hierdurch konnten einige Liter Hydrauliköl auslaufen und drohten in die Kanalisation zu fließen. Die Kameraden der Löschgruppe Finnentrop konnten dieses, durch ein großflächiges Abstreuen der betroffenen Fläche mit Ölbindemittel, verhindern. Da die bevorrateten Mengen an Ölbindemittel nicht ausreichten, musste die Löschgruppe Lenhausen ebenfalls alarmiert werden um weiteres Ölbindemittel zur Einsatzstelle zu bringen.

2016 06 12 Kran

Bild: privat

Einsatz nach starken Regenschauer

Nach einem kurzen aber starken Regenschauer musste die Löschgruppe Finnentrop am Nachmittag des 03.06. ausrücken. Die B 236 stand in Höhe der Abzweigung zur Ahornstrasse komplett unter Wasser. Schuld waren verstopfte Gullideckel. Die Kameraden der Löschgruppe öffneten mehrere Kanaleinläufe und reinigten die Schächte, damit das Wasser wieder ablaufen konnte. Im Einsatz waren 13 Kameraden mit 2 Fahrzeugen.

Free Joomla! templates by AgeThemes